Alles über die Software.
Ob Raspi, App oder ESP oder oder oder
bkramer
Site Admin
Beiträge: 248 Registriert: 14. Mai 2020, 16:48
Beitrag
von bkramer » 11. Mai 2021, 17:53
Ja, der MCP 3424 auf der Power.
An Pin 7 und 8 kommt man sogar gut ran.
Vorher den Kompass wieder abklemmen !
Dann messen an SDA bzw. SCL.
messung.png (48.31 KiB) 24867 mal betrachtet
SCL sollte in etwa so aussehen.
scl.png (33.17 KiB) 24867 mal betrachtet
SDA ca so:
sda.png (31.58 KiB) 24867 mal betrachtet
thomasluebben
Beiträge: 94 Registriert: 18. Mai 2020, 22:26
Beitrag
von thomasluebben » 11. Mai 2021, 18:23
Hier das Ergebnis meiner Messung:
Dateianhänge
k-k-k-IMG_20210511_181422.jpg (80.54 KiB) 24865 mal betrachtet
k-k-k-IMG_20210511_181346.jpg (116.17 KiB) 24865 mal betrachtet
bkramer
Site Admin
Beiträge: 248 Registriert: 14. Mai 2020, 16:48
Beitrag
von bkramer » 11. Mai 2021, 20:28
Mist du SCL gegen GND
bzw. SDA gegen GND ?
Schalt mal die Zeit auf 100µs
10ns ist etwas schnell.
thomasluebben
Beiträge: 94 Registriert: 18. Mai 2020, 22:26
Beitrag
von thomasluebben » 11. Mai 2021, 20:34
Ich hab beides gegen Masse bzw die 0V von der Batterie gemessen. Allerdings Stand das Oszi auf automatisch.
Werd morgen nochmal nachmessen.
thomasluebben
Beiträge: 94 Registriert: 18. Mai 2020, 22:26
Beitrag
von thomasluebben » 12. Mai 2021, 12:23
und der nächste Versuch
Dateianhänge
k-k-IMG_20210512_121319.jpg (128.87 KiB) 24860 mal betrachtet
k-k-IMG_20210512_121210.jpg (174.5 KiB) 24860 mal betrachtet
bkramer
Site Admin
Beiträge: 248 Registriert: 14. Mai 2020, 16:48
Beitrag
von bkramer » 12. Mai 2021, 14:30
Sieht tatsächlich so aus, dass er nicht mehr antwortet.
Im zweiten Bild sieht man schön die Takte. Auch die, die der Master für die Antwort sendet.
Im ersten Bild fehlt die Antwort.
Miss mal an Pin 5 und 6, welche Spannung da anliegt.
Sollten ja die 3,3V sein.
thomasluebben
Beiträge: 94 Registriert: 18. Mai 2020, 22:26
Beitrag
von thomasluebben » 12. Mai 2021, 15:09
bkramer hat geschrieben: ↑ 12. Mai 2021, 14:30
Sieht tatsächlich so aus, dass er nicht mehr antwortet.
Im zweiten Bild sieht man schön die Takte. Auch die, die der Master für die Antwort sendet.
Im ersten Bild fehlt die Antwort.
Miss mal an Pin 5 und 6, welche Spannung da anliegt.
Sollten ja die 3,3V sein.
zwischen Pin 5 und Pin 6 sind 3,3V zu messen
bkramer
Site Admin
Beiträge: 248 Registriert: 14. Mai 2020, 16:48
Beitrag
von bkramer » 12. Mai 2021, 15:13
Ok, dann kann man ja gefahrlos einen neue einbauen.
Warum dieser kaputt gegangen ist, lässt sich wohl nicht so einfach herausfinden.
thomasluebben
Beiträge: 94 Registriert: 18. Mai 2020, 22:26
Beitrag
von thomasluebben » 12. Mai 2021, 15:21
bkramer hat geschrieben: ↑ 12. Mai 2021, 15:13
Ok, dann kann man ja gefahrlos einen neue einbauen.
Warum dieser kaputt gegangen ist, lässt sich wohl nicht so einfach herausfinden.
Kann das am Mähwerk liegen ?
Ansonsten hab ich ja nichts geändert...
Muss mal schauen, wo ich einen her bekomme.
Theoretisch hat Conrad die.
bkramer
Site Admin
Beiträge: 248 Registriert: 14. Mai 2020, 16:48
Beitrag
von bkramer » 12. Mai 2021, 16:24
Er ist ja mit dem Mess-Pin schon am Mähmotor angeschlossen.
Aber da ist mit R13 eine Strombegrenzung drin, und C8 fängt Spannungsspitzen ab.
Ausgeschlossen ist es nicht, aber doch sehr unwahrscheinlich.
Du kannst ja mal an Pin 11 vom AD-Wandler messen, wenn der Mähmotor läuft, ob da tatsächlich unschöne Spannungsspitzen auftreten.